Milchdrüse

Milchdrüse
Mịlch|drü|se 〈f. 19〉 = Brustdrüse

* * *

Mịlch|drü|se, die:
Milch (1 b) absondernde Drüse bei der Frau u. den weiblichen Säugetieren.

* * *

Milchdrüse
 
(Brustdrüse). Die paarige Milchdrüse bildet im weiblichen Geschlecht das Sekret Muttermilch für die Ernährung des Säuglings. Ihre 15 bis 20 stark verzweigten Einzeldrüsen liegen zwischen Bindegewebe und Fettgewebe in den weiblichen Brüsten und münden mit ihren Ausführgängen in die beiden Brustwarzen.
 
Die Milchdrüse ist ein Kennzeichen aller Säugetiere und leitet sich in ihrer Entstehung von den Schweißdrüsen ab. Die Anlage der Milchdrüse ist bis zur Vorpubertät bei Jungen und Mädchen gleich. In den ersten Tagen nach der Geburt kann sie beim männlichen wie beim weiblichen Säugling vorgewölbt sein, und es kann Milch austreten (als Hexen- oder Neugeborenenmilch bezeichnet). Dies geschieht durch die noch im Blut des Säuglings kreisenden mütterlichen Hormone. Die Milchdrüse bleibt beim Mann zeitlebens in diesem frühen Stadium. Beim Mädchen wächst sie während der Pubertät vor allem durch die Östrogene und das Progesteron mit gleichzeitiger starker Verzweigung. Ihre endgültige Reifung und Funktionsfähigkeit erlangt sie aber erst in den letzten Schwangerschaftsmonaten. Die durch das Hormon Prolaktin angeregte Milchbildung setzt dann ein, wenn der Mutterkuchen durch die Nachgeburt ausgestoßen ist, weil jetzt die hemmenden Hormone des Mutterkuchens wegfallen. Das Hormon Oxytocin bewirkt zusammen mit den Saugreizen des Säuglings beim Stillen die Entleerung der Drüsenläppchen und des Gangsystems durch Zusammenziehung der in ihnen enthaltenen glatten Muskulatur.
 
Die Milchdrüse kann sich entzünden (Brustdrüsenentzündung), u. a. durch beim Stillen über die Brustwarze eindringende pathogene Keime (z. B. Staphylococcus aureus). Sie kann auch bösartig entarten (Brustkrebs).
 
Siehe auch: Brust.

* * *

Mịlch|drü|se, die: Milch (1 b) absondernde Drüse bei der Frau u. den weiblichen Säugetieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milchdrüse — Milchdrüse, so v.w. Brustdrüse …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Milchdrüse — ↑Mamma …   Das große Fremdwörterbuch

  • Milchdrüse — Als Milchdrüse (lat. Glandula mammaria, griech. Mastos) bezeichnet man bei den weiblichen Säugetieren die für die Absonderung der Milch sorgenden Organe. Es handelt sich dabei um spezialisierte Hautdrüsen, die sich von einfachen, tubulären Drüsen …   Deutsch Wikipedia

  • Milchdrüse — Mịlch·drü·se die; die Drüse in der Brust einer Frau oder eines weiblichen Säugetiers, die ↑Milch (1) produziert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Milchdrüse — Mịlchdrüse vgl. Mamma …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Milchdrüse — Mịlch|drü|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesäuge — Als Milchdrüse (lat. Glandula mammaria, griech. Mastos) bezeichnet man bei den weiblichen Säugetieren die für die Absonderung der Milch sorgenden Organe. Es handelt sich dabei um spezialisierte Schweißdrüsen. Die ursprünglichste Form findet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mammarkomplex — Als Milchdrüse (lat. Glandula mammaria, griech. Mastos) bezeichnet man bei den weiblichen Säugetieren die für die Absonderung der Milch sorgenden Organe. Es handelt sich dabei um spezialisierte Schweißdrüsen. Die ursprünglichste Form findet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Milchgang — Als Milchdrüse (lat. Glandula mammaria, griech. Mastos) bezeichnet man bei den weiblichen Säugetieren die für die Absonderung der Milch sorgenden Organe. Es handelt sich dabei um spezialisierte Schweißdrüsen. Die ursprünglichste Form findet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Milchinkontinenz — Als Milchdrüse (lat. Glandula mammaria, griech. Mastos) bezeichnet man bei den weiblichen Säugetieren die für die Absonderung der Milch sorgenden Organe. Es handelt sich dabei um spezialisierte Schweißdrüsen. Die ursprünglichste Form findet sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”